Systemische Beratung ist Kurzzeitberatung
Kurzzeitberatung heißt nicht, dass der Prozess nach kurzer Zeit abgeschlossen ist, sondern dass möglichst wenige Sitzungen über größere Zeiträume vereinbart werden. In der Praxis haben sich zwei Modelle bewährt:
Beide Modelle haben gegenüber kurzfristigen Terminen (z. B. wöchentlich) mehrere Vorteile:
Natürlich muss nicht jede Beratungsprozess mit wenigen Sitzungen auskommen. Es gibt also Ausnahmen. Wenn sich jemand mehr Zeit nehmen und kürzere Sitzungsabstände gestalten möchte, ist das
selbstverständlich möglich.
Wie wird die Beratrung honoriert?
Jede Sitzung wird grundsätzlich privat honoriert. Entstehende Kosten werden nicht von den Kassen übernommen. Die Vorteile der privaten Abrechnung sind jedoch enorm:
Hinweis: Die private Abrechnung ist nicht immer als Gütesigel zu verstehen. Grundsätzlich ist auch Vorsicht geboten, wenn sich jemand für eine private Praxis entscheidet. Unter den "Privaten" tummeln
sich viele, die nicht seriös und wissenschaftlich ausgebildet sind. Es empfiehlt sich grundsätzlich nachzufragen, wie und wo die TherapeutInnen/Coaches ausgebildet wurden. Wer merkt, dass die
Beratende Person ihm/ihr nicht "liegt", sollte hemmungslos wechseln.
Die Kosten
Das Honorar für eine Beratungstunde (60 Minuten) beträgt in der Regel
In Fällen strapazierter Kassen sind Nachlässe möglich - der therapeutische Erfolg sollte nicht am Geld scheitern!
Durch die geringe Anzahl der Sitzungen und die relativ großen Abstände zwischen den Sitzungen führt diese Art der Therapie in der Regel nicht zur finanziellen Belastung.
Kontakt:
Sie erreichen mich unter:
0421 47970739
Oder Sie schreiben mir eine E-Mail: info (at) systemische-beratung-bremen.com