Weiterbildung Systemische Therapie und Beratung

(bei freien Plätzen ist der Einstieg jederzeit möglich)

Das Systemische Institut Karlsruhe (sys-TEM) bietet seit Februar 2017 auch in Bremen einen Weiterbildungskurs in systemischer Therapie und Beratung an:

Das Besondere: diese Weiterbildung nimmt deutlich Bezug zur Hypnotherapie.

Die systemische Beratung hat den Ruf, in kurzer Zeit erfolgreich zu sein – auch in besonders schwierigen Situationen. Sind systemische Berater*innen also Zauberer,*innen die Menschen gezielt beeinflussen können? Nein, genau das Gegenteil ist der Fall. So paradox es klingen mag: Genau darin liegt die Kunst. Weil Systemiker*innen wissen, dass sie Menschen nicht direkt verändern können, sind sie so erfolgreich. Menschen können nur sich selbst verändern. Und deshalb suchen systemische Berater*innen mit ihnen gezielt nach Möglichkeiten, die Selbständerungsmechanismen in Gang zu bringen. Die Mittel und Wege, die Systemiker*innen ihren Klienten*innen anbieten, widersprechen oft dem gesunden Menschenverstand. Da werden Räume für Fehler  zugelassen oder gar eingerichtet, paradoxe Techniken und Methoden kommen zur Anwendung, absurd erscheinende Fragen und merkwürdig anmutende Aufgaben sind es, die Veränderungschancen erheblich begünstigen.

Systemisch??? Dieser Begriff beschreibt eher eine Haltung, als eine reine Therapieform. Ratsuchende werden eingeladen eine Sache (z.B. ein Problem) aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Ungünstige Gedanken- oder Verhaltensmuster werden erforscht und zielorientiert irritiert, um so schließlich mit vorhandenen Ressourcen neue Lösungen zu (er-)finden. Systemik ist nützlich und anerkannt und trotzdem schwer in Worte zu fassen – Systemik lässt sich besser erleben.

"Klassisch systemisch" werden Theorien wie die den Konstruktivismus oder die Selbstorganisation von Systemen gelehrt. Die Theorien werden mit Methoden systemischer Beratung (paradoxe Interventionen, Fragetechniken, Refraiming & Co) in zahlreichen praktischen Übungen gelernt und vertieft.

Darüber hinaus wird durch die Auseinandersetzung mit "dem Unbewussten" ein hypno-systemischer Schwerpunkt gesetzt. Der Methodenkoffer wird nicht nur aus einem klassisch systemischen Blickwinkel gefüllt, sondern auch um hypno-systemische Werkzeuge erweitert. Dazu gehört z.B. die Arbeit mit Trancen, mit inneren Anteilen oder Bildern.

Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die bereits beraterisch tätig sind oder tätig werden wollen (Pädagog*innen, Heilpraktiker*innen, Psycholog*innen, Führungskräfte, ... alle die, die sich in "Systemen" bewegen und sich dort weiterentwickeln wollen).

Sie qualifiziert für berufliche Tätigkeit in den Bereichen Beratung, Therapie, Supervision, Coaching, Erziehungs- und Organisationsberatung.

Ein Weiterbildungsjahr umfasst 6 Wochenendseminare zu je 22 Weiterbildungsstunden. Wer die dreijährige Weiterbildung absolviert, nimmt also an 18 Seminaren teil.

Das Curriculum ist von der Gesellschaft für systemische Beratung e.V. (GSB e.V.) anerkannt.

Nach drei Jahren der Teilnahme besteht die Möglichkeit das GSB-Zertifikat zu erlangen.

Kursbeginn: bei freien Plätzen ist der Einstieg jederzeit möglich

Ort: Kreativraum Bremen – Kirchheide 24, 28757 Bremen

Kosten:
Jahreskurs 1590,-- Euro oder
monatlich 140,-- Euro (12 Mon)

Die nächsten Termine:

 

23.02. - 25.02.2024
Thema: Bindung

 

19.04. - 21.04.2024
Thema: Erstkontakt, Auftrags- und Zielklärung

 

31.05. - 02.06.2024
Thema: Lösungsorientierte vs. problemorientierte Beratung

 

27.09. - 29.09.2024
Thema: Beziehungsmuster in äußeren und inneren Systemen

 

25.10. - 27.10.2024
Thema: Geschichten, Symbole, Rituale, Metaphern

 

29.11. - 01.12.2024
Thema: Ängste

 

2025 (Termine in Planung):

  • Systemtheorie nach Luhmann, Maturana & Co
  • Wirksamkeit therapeutischer Prozesse
  • Depression
  • Konflikt
  • Ressourcenorientierte Beratung
  • Persönlichkeitsstörungen

 

2026 (Termine in Planung):

  • Hypnosystemische Beratung und Arbeiten mit Trance
  • Systemische Traumatherapie
  • Borderline aus Systemischer Sicht
  • Paarcoaching
  • Soft Skills
  • Familienberatung

2027, 2028 usw...

  • Neuropsychotherapie
  • Changemanagement
  • Herausforderungen: vom Umgang mit schwierigen Situationen in der Beratung
  • Stress, Burnout und Resilienz
  • Bindung
  • Erstkontakt
  • Lösungsorientierte vs. problemorientierte Beratung
  • ...

Kosten:
Jahreskurs 1590,-- Euro oder
monatlich 140,-- Euro (12 Mon)

 

Uhrzeiten:

Freitag: 17:00 - 20:00 Uhr

Samstag: 09:00 - 13:00 Uhr und 14:15 - 17:30 Uhr

Sonntag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:15 - 16:00 Uhr

 

Mehr Informationen unter: www.systemiker.info

Druckversion | Sitemap
© Systemische Beratung Bremen

Erstellt mit IONOS MyWebsite.